Alles Wissenswerte über Oxidationsfärbung

Alles Wissenswerte über Oxidationsfärbung

Eine leuchtende und gleichmäßige Farbe

Die Oxidationshaarfarbe ist eine permanente Haarfarbe, mit der das natürliche Haar aufgehellt oder dunkler gefärbt werden kann. Die Oxidationshaarfarbe ist auch am wirksamsten, um graues Haar abzudecken.

Achtung! Sofern nicht anders angegeben, enthält die Oxidationshaarfarbe Ammoniak und ist daher nur für Personen über 16 Jahre geeignet und wird schwangeren Frauen nicht empfohlen.

Profi-Tipp: Nach dem Öffnen ist die Haarfarbe bei gut verschlossener Verpackung bis zu einem Jahr haltbar!

Warum sollten Sie sich für eine Oxidationshaarfarbe entscheiden?

Die Oxidationshaarfarbe sorgt für ein optimales, glänzendes und intensives Farbergebnis, das bis zu 8 Wochen hält. In Kombination mit dem passenden Oxidationsmittel deckt sie 100 % der grauen Haare ab. Die Oxidationshaarfarbe wird auch verwendet, um die natürliche Haarfarbe abzudunkeln oder aufzuhellen. Die einzige Einschränkung? Eine Haarfarbe hellt eine andere Haarfarbe nicht auf. Wenn Sie Ihr gefärbtes Haar aufhellen möchten, müssen Sie die alte Farbe entfernen, bevor Sie eine neue, hellere Farbe auftragen.

Die Oxidationshaarfarbe verblasst nicht auf natürliche Weise durch das Waschen, sodass nach durchschnittlich 3 bis 6 Wochen ein Ansatz entsteht, der nachgefärbt werden muss.

Oxidationsfärbung und Oxidationsmittel

Eine Mischung mit einem Oxidationsmittel ist für die Funktion Ihrer Technik unerlässlich: Es öffnet die Schuppenschicht des Haares und ermöglicht das Eindringen der Pigmente.

Das Verhältnis von Farbstoff und Oxidationsmittel ist variabel und hängt von der gewählten Marke, aber auch von der Farbe ab. Beachten Sie die Gebrauchsanweisung! Die Mischungsverhältnisse werden nach folgendem Muster angegeben:

  • 1:1 bedeutet 1 Teil Farbstoff auf 1 Teil Oxidationsmittel, also beispielsweise 40 g (oder 40 ml) von jedem.
  • 1:2 bedeutet 1 Teil Farbstoff auf 2 Teile Oxidationsmittel, also 40 g Farbstoff auf 80 g Oxidationsmittel.

Das richtige Oxidationsmittel auswählen

Die Wahl des Oxidationsmittels hängt vom gewünschten Ergebnis ab:

  • Das Oxidationsmittel 10 Volumen (3 %) ermöglicht es, das Haar dunkler zu färben, Reflexe hervorzuheben oder gebleichtes Haar wieder einzufärben.
  • Das Oxidationsmittel 20 Volumen (6 %) ermöglicht es, das Haar dunkler zu färben, im gleichen Farbton zu färben oder um 2 Farbtöne aufzuhellen. Es bietet die beste Abdeckung grauer Haare.
  • Das 30-Volumen-Oxidationsmittel (9 %) ermöglicht eine Aufhellung um 3 Farbtöne gegenüber Ihrer natürlichen Haarfarbe. Die Reflexe sind intensiv, aber die Abdeckung grauer Haare ist mittelmäßig.
  • Das 40-Volumen-Oxidationsmittel (12 %) ermöglicht eine Aufhellung um 4 bis 5 Farbtöne gegenüber Ihrer natürlichen Haarfarbe, es deckt graue Haare nicht ab. Aufgrund seines hohen Oxidationsgrades darf es nicht auf den Haaransatz aufgetragen werden. Es wird häufig für Superaufheller verwendet.

Achtung! Einige Haarfarben müssen unbedingt mit dem Oxidationsmittel aus der Produktreihe gemischt werden, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Unser gesamtes Angebot an Oxidationsmitteln finden Sie hier.


Abdeckung grauer Haare

Das Oxidationsmittel allein reicht nicht aus! Um graue Haare gut abzudecken, müssen Sie Ihre Haarfarbe mit einer natürlichen Basis oder einer Grundbasis (in der Regel als .0 oder .00 bezeichnet) mischen.

Diese Mischung wird in der Regel verwendet, wenn mehr als 30 % der Haare grau sind oder wenn sehr dicke graue Haare die Farbe nur schwer aufnehmen. Diese Mischung kann daher von Fall zu Fall angepasst werden. Es gelten folgende Empfehlungen:

  • Für eine Abdeckung von 0 bis 30 % grauer Haare: die Farbe Ihrer Wahl mit dem passenden Oxidationsmittel.
  • Für eine Abdeckung von 30 bis 50 % grauer Haare: die Farbe Ihrer Wahl gemischt mit 25 % Naturbasis und dem passenden Oxidationsmittel. Beispiel: 30 g 5.7 + 10 g 5.0 + 60 g 20-prozentiges Oxidationsmittel
  • . Bei einer Deckkraft von mehr als 50 % grauen Haaren: Die Farbe Ihrer Wahl gemischt mit 50 % Naturbasis und dem geeigneten Oxidationsmittel. Beispiel: 20 g 5.7 + 20 g 5.0 + 60 g Oxidationsmittel 20 Vol.

Auftragen der Oxidationshaarfarbe

Es ist unbedingt erforderlich, 48 Stunden vor der Oxidationshaarfärbung einen Test durchzuführen, um Allergien auszuschließen.

Für ein optimales Färbeergebnis verwenden Sie ausschließlich nichtmetallische Utensilien, da Metall die Oxidation der Farbe beeinträchtigt.

Benötigte Utensilien

Pflege Ihrer Haarfarbe

Nach dem Ausspülen Ihrer Oxidationshaarfarbe ist die Verwendung eines Shampoos nach der Färbung unerlässlich. Dieses technische Shampoo nach der Coloration mit saurem pH-Wert reguliert den pH-Wert Ihres Haares, verleiht ihm Kraft, Geschmeidigkeit und Glanz und erleichtert das Kämmen. Es sollte direkt nach der Coloration angewendet werden, um das Haar gründlich von Oxidationsmitteln und Ammoniak zu reinigen. Verwenden Sie anschließend zur täglichen Pflege Ihrer Coloration ein Shampoo für coloriertes Haar und eine Pflege für coloriertes Haar.


Produkt zum Warenkorb hinzugefügt