Rötliche Reflexe in braunem Haar neutralisieren

Rötliche Reflexe in braunem Haar neutralisieren

Rote und mahagonifarbene Reflexe sind sehr beliebt, aber auch kühles Braun ist sehr angesagt. Allerdings kann es schwierig sein, einen schönen kühlen Farbton zu erhalten. Keine Sorge, dank neutralisierender Pflegeprodukte ist es kinderleicht, rote Reflexe in braunem und kastanienbraunem Haar zu neutralisieren!

Der rote Schimmer auf kastanienbraunen oder braunen Haaren

Das Auftreten von orangefarbenen Reflexen auf braunem Haar ist auf die Depigmentierung der Farbe zurückzuführen, die durch Witterungseinflüsse, insbesondere UV-Strahlen oder Chlor, chemische Aufhellungen oder wiederholte Haarwäschen mit Shampoo verursacht wird.

Bei der Depigmentierung kommt die Aufhellungsgrundfarbe des Haares zum Vorschein. Diese Aufhellungsgrundfarbe ist bei braunem Haar rot, bei kastanienbraunem Haar orange (weitere Erläuterungen finden Sie in unserem Artikel zum Thema Farbmetrik).


Wie funktionieren neutralisierende Produkte?

Um warme Untertöne wirksam zu neutralisieren, stützt man sich erneut auf die Farbmessung, insbesondere auf den Farbkreis. Um rote Reflexe zu neutralisieren, verwendet man Grün, und Blau, um orange Reflexe zu neutralisieren.

Die Pflegeprodukte und neutralisierenden Shampoos lagern Pigmente an der Haaroberfläche ab, um unerwünschte Reflexe sichtbar zu neutralisieren. Ihre Wirkung ist nicht dauerhaft, was mehrere Vorteile bietet:

  • Kein Ansatz: Die Pigmente verblassen mit jeder Haarwäsche auf natürliche Weise und gleichmäßig.
  • Geschützte Haarfaser: Da sie an der Oberfläche wirken, schwächen sie die Haarfaser nicht. Im Gegenteil, die Pflegeformeln nähren und stärken das Haar.
  • Maßgeschneiderte Anwendung: Je nach gewünschtem Ergebnis können sie häufiger oder weniger häufig angewendet und länger einwirken gelassen werden.

Allgemeine Gebrauchsanweisung

Jedes Neutralisierungsprodukt hat seine Besonderheiten. Beachten Sie die Gebrauchsanweisung oder fragen Sie unsere qualifizierten Verkaufsberater im Friseursalon vor Ort um Hilfe!

Anwendungshäufigkeit

Sie hängt vom gewünschten Neutralisierungsgrad, der Haarfarbe sowie der Haardicke und Porosität ab. Im Allgemeinen wird empfohlen, das neutralisierende Shampoo oder die neutralisierende Pflege alle 7 bis 15 Tage anzuwenden.

Einwirkzeit

Lassen Sie das Produkt bei der ersten Anwendung nur wenige Minuten einwirken, um die Intensität der Neutralisierung und deren Dauer zu beurteilen. Passen Sie die Einwirkzeit anschließend an den gewünschten Effekt an!

Was tun bei zu langer Einwirkzeit? Wenn Sie grünliche oder bläuliche Nuancen in Ihrem Haar feststellen, können Sie ein reinigendes Shampoo verwenden, um überschüssige Pigmente zu entfernen.

Vorsichtsmaßnahmen

Neutralisierende Produkte enthalten Pigmente und können Flecken auf Haut, Kleidung und Oberflächen (Fliesen, Badewanne) hinterlassen.

  • Verwenden Sie bei der Anwendung Handschuhe .
  • Flecken sofort abspülen.

Unsere Auswahl, um sich von roten Reflexen zu verabschieden :

Unser Favorit? Die Repigmentpflege „Cendreur” von Patrice Mulato, ideal, um natürliche rote Reflexe zu neutralisieren!

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt