Glattes oder glattem Haar
Glattes oder glattem Haar (Typ 1) ist widerstandsfähig und kräftig, behält jedoch nur schwer die gegebene Form: Mit einem Glätteisen oder Lockenstab erzeugte Locken fallen schnell wieder zusammen, das gegebene Volumen geht leicht verloren.
Welligem Haar
Welligem Haar (Typ 2) hat eine S-Form. Es lässt sich leicht kämmen und stylen (glätten oder locken).
- Haar 2A ist fast glatt.
- Haar 2B ist welliger und neigt leicht zum Krausen.
- Haar 2C liegt zwischen gewellt und lockig. Es ist dick und kraust sich schnell.
Lockiges Haar
Lockiges Haar (Typ 3) bildet eine gut definierte, runde Locke.
- Haar 3A hat weiche, leicht verlängerte Locken.
- Haar 3B hat engere Locken.
- Haar 3C hat kleine, enge und dichte Locken.
Krauses bis krauses Haar
Typ 4 wird oft als Afro-Haartyp bezeichnet. Es handelt sich um krauses bis krauses Haar mit sehr engen oder Z-förmigen Locken. Es ist sehr trocken und brüchig, lässt sich nur schwer glätten, ermöglicht aber eine Vielzahl von Frisuren.
- Haar 4A hat kleine, sehr definierte und sehr enge Locken.
- Haar 4B ist kraus und bildet mäßig definierte Z-förmige Spiralen.
- Schließlich besteht Typ 4C aus krausen Strähnen ohne sichtbare oder definierte Locken.
Profi-Tipp: Wie findet man seinen Haartyp heraus? Bei glattem und gewelltem Haar reicht es aus, das trockene Haar zu betrachten, aber bei den Typen 3 und 4 ist es wichtig, das Haar anzufeuchten und dann auszuwringen, um den Haartyp richtig zu bestimmen.