4 Tipps für die richtige Haarpflege im Sommer
Der Sommer ist wirklich nicht gerade sanft zu unseren Haaren: Chlor, Salz, Sonne, Sand, Wind... Unsere Mähnen sind eindeutig nicht so große Fans des Sommers wie wir! Um unsere Haare und den Urlaub in der Sonne wieder miteinander zu versöhnen, befolgen wir 4 Schritte, um unser Haar zu schützen, zu regenerieren und zu verschönern, damit wir am Strand alle Blicke auf uns ziehen!
1/ Man schützt sein Haar vor Schäden
Wie unsere Großmütter schon sagten: Vorbeugen ist besser als heilen! Um trockenes, sprödes und stumpfes Haar zu vermeiden, sollten Sie schützende Pflegeprodukte verwenden und geeignete Frisuren wählen. Bevor Sie sich zum Sonnenbaden oder für einen Spaziergang in die Sonne begeben, sollten Sie immer ein UV-Schutzprodukt auftragen. UV-Strahlen sind für das Haar genauso schädlich wie für die Haut, dringen in die Haarfaser ein und schädigen sie. Besonders schlecht sind sie für dunkles Haar, das mehr UV-Strahlen absorbiert als helles Haar. Verwenden Sie daher eine Creme, ein Haar-Sonnenspray oder ein Haar-Schutzöl. Unsere Favoriten?
- Die Hochschutzcreme Metal Detox für coloriertes und bleichbehandeltes Haar.
- Das Spray Cocktail Curl Remedy Les Secrets de Loly spendet Feuchtigkeit und repariert lockiges, krauses und krauses Haar.
- Der Sonnenschutzspray Keratin Sun von Eugène Perma für feines Haar.
- Die pflegende 12-in-1-Spülung Gamme Nature von Kerasoin Professionnel für normales bis dickes Haar.
Profi-Tipp: Vergessen Sie nicht, Ihre UV-Schutzpflege nach dem Schwimmen erneut aufzutragen!
Denken Sie auch daran, lange Haare zusammenzubinden, um Verfilzungen und Schäden durch Wind und Sand, aber auch durch Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Messy Bun, Zöpfe und Pferdeschwanz sind in diesem Sommer unsere besten Freunde!
Unsere Lieblings-UV-Schutzprodukte:
2/ Man passt seine Waschgewohnheiten an
Im Sommer ändern sich die Bedürfnisse unserer Haare und auch unsere Gewohnheiten. Schwimmen, Sand und Schweiß führen beispielsweise dazu, dass wir unsere Haare häufiger waschen, was nicht ideal ist: Tägliches Haarewaschen entfettet das Haar und verhindert, dass die natürlichen Schutzmechanismen (wie Talg) ihre Wirkung entfalten können, wodurch das Haar austrocknet.
Um das Haar richtig zu pflegen, sollte man im Sommer eine spezielle Waschroutine einhalten:
- Man beschränkt sich auf eine Shampoo-Wäsche alle zwei bis drei Tage. Zwischendurch spült man das Haar gründlich mit klarem Wasser aus, um alle Rückstände von Salz, Sand, Chlor und UV-Schutz zu entfernen.
- Wählen Sie für Ihre Pflegeroutine sommertaugliche Produkte, die Feuchtigkeit spenden, nähren und stärken: mildes Shampoo für nach dem Sonnenbad, entwirrende Spülung, Haarkur mit Feuchtigkeit und Nährstoffen sowie pflegendes Leave-in-Produkt.
Unsere Lieblingsroutinen für die Haarpflege im Sommer:
3/ Trinken, trinken, trinken!
Wasser, Wind, Sand, Sonne, Salz... Das ist eine schreckliche Mischung, die unser Haar austrocknet! Um Spliss und spröde, brüchige Längen zu vermeiden, setzen wir ganz auf die Feuchtigkeitsversorgung der Haarfaser. Wir wählen außerdem Routinen und Leave-in-Pflegeprodukte, die für die häufige Anwendung geeignet sind und die Haarfaser optimal mit Feuchtigkeit versorgen.
Feines bis normales Haar sollte häufig mit einer feuchtigkeitsspendenden Pflege kombiniert werden, um dickes und strukturiertes Haar zu pflegen.
Profi-Tipp: Für eine intensive Feuchtigkeitspflege lieben wir Haarpflegeprodukte auf Basis von Aloe Vera: Das feuchtigkeitsspendendste aller natürlichen Öle kann als Gel, Creme oder sogar direkt als Ölbad angewendet werden. Kombiniert mit Kokosöl ergibt sich eine ultra-feuchtigkeitsspendende und pflegende Haarpflege für zu Hause!
Achtung: Denken Sie immer daran, das Produkt gründlich auszuspülen und sich nach der Anwendung einer Pflege auf Ölbasis nicht der Sonne auszusetzen!
Unsere Lieblingsprodukte für die feuchtigkeitsspendende Haarpflege:
4/ Trocknen und sanft stylen
Um das Haar nicht noch mehr zu reizen und zu schwächen, sollte man es nicht der Hitze von Stylinggeräten aussetzen oder mit einem Handtuch aggressiv trocknen. Verwenden Sie lieber ein Mikrofaserhandtuch, mit dem Sie das Haar abtupfen, anstatt es zu rubbeln. Verzichten Sie auch auf den Föhn, da dieser die Haarfaser und die Kopfhaut schädigen kann. Beginnen Sie beim Entwirren immer an den Spitzen und arbeiten Sie sich dann langsam bis zu den Haarwurzeln vor, um die Längen nicht zu zerren und zu schwächen.
Profi-Tipp: Wenn Sie Wellen, Locken oderglattes Haar möchten, sollten Sie Alternativen zu Glätteisen, Lockenstab und Föhn bevorzugen:
- Ein Salzspray oder eine Lockenschaumcreme sind ideal, um dem Haar Bewegung zu verleihen, Locken zu formen und ihm Textur zu geben.
- Verwenden Sie eine glättende Pflege, um Frizz zu vermeiden und die Haarfaser ohne Hitze zu glätten.
- Wenn Sie zum Glätten Ihrer Haare nicht auf Heizgeräte verzichten können, lassen Sie Ihr Haar zunächst an der Luft trocknen und verwenden Sie dann Ihren Föhn im Kaltluftmodus zum Föhnen. Und vergessen Sie nicht, einen Hitzeschutz aufzutragen!