Centella asiatica, Wunderwirkstoff für makellose Haut
Sagt Ihnen dieser Name nichts? Dabei ist Centella asiatica einer der Hauptbestandteile zahlreicher Gesichtspflegeprodukte. Entdecken Sie gemeinsam mit uns das Geheimnis ihrer vielfältigen Wirkungen.
Eine anerkannte Heilpflanze
Die Centella asiatica, auch Gotu Kola oder Tigergras genannt, ist eine krautige Pflanze aus Asien und Ozeanien, die reich an natürlichen bioaktiven Substanzen ist.
Die wissenschaftliche Bezeichnung lautet Hydrocolite asiatica. Aufgrund ihrer vielfältigen Wirkungen wird sie seit Jahrtausenden in der traditionellen chinesischen und ayurvedischen Medizin verwendet. Im 20. Jahrhundert wurde sie insbesondere zur Bekämpfung von Lepra und zur Förderung der Heilung der durch diese Infektionskrankheit verursachten Läsionen eingesetzt.
Ihre Verwendung in der Kosmetik ist viel jünger: Centella asiatica tauchte erst in den 1970er Jahren in Schönheitsprodukten auf. Seitdem ist sie zu einem sehr beliebten Inhaltsstoff geworden, insbesondere weil es keine Kontraindikationen für ihre tägliche Anwendung gibt und Allergien sehr selten sind (obwohl ein Hauttest immer empfohlen wird).
Die Vorzüge der Centella asiatica
Antioxidativ und schützend
Die Centella asiatica schützt die Haut vor freien Radikalen, Molekülen, denen ein Elektron fehlt, wodurch sie instabil werden. Sie entstehen durch UV-Strahlen, Umweltverschmutzung, Tabak, übermäßigen Alkoholkonsum oder Stress.
Durch einen Prozess, der als oxidativer Stress bezeichnet wird, greifen freie Radikale gesundes Gewebe an und beschleunigen so die Hautalterung. Die Centella asiatica wirkt oxidativem Stress dank ihrer phenolischen Verbindungen entgegen. Indem sie den freien Radikalen ein Elektron abgeben, stabilisieren sie diese und begrenzen so die verursachten Schäden.
Anti-Aging
Centella asiatica begrenzt nicht nur oxidativen Stress, sondern stimuliert auch die Kollagenproduktion, unter anderem dank der darin enthaltenen Aminosäuren. So verzögert sie das Auftreten von Alterserscheinungen wie Falten und Flecken, mildert bestehende Falten und begrenzt den Elastizitätsverlust der Haut.
Wundheilend und regenerierend
Centella asiatica enthält zwei Moleküle mit regenerierenden und wundheilenden Eigenschaften: Madecassoside und Asiaticoside. Sie ist bekannt dafür, die Wundheilung zu beschleunigen, Juckreiz und Reizungen zu lindern und Aknenarben und Dehnungsstreifen zu mildern. Daher kommt auch ihr Spitzname „Tigergras”: Verletzte Tiger sollen sich in Centella asiatica wälzen, um die Wundheilung zu fördern!
Feuchtigkeitsspendend
Dank ihrer feuchtigkeitsspendenden Substanzen bewahrt Centella asiatica die Feuchtigkeit der Haut und macht sie so länger hydratisiert. So beugt sie Trockenheitsfältchen, Hauttrockenheit und den daraus resultierenden Reizungen vor.
Anti-Augenringe
Durch die Stimulierung der Mikrozirkulation mindert Centella asiatica Tränensäcke und Augenringe, was sie zu einem bevorzugten Inhaltsstoff in der Augenpflege macht.
Centella asiatica, der Star der koreanischen Hautpflege
Möchten Sie eine Hautpflege-Routine auf Basis von Centella asiatica ausprobieren? SKIN1004, eine der beliebtesten koreanischen Hautpflegemarken, hat diese Wunderpflanze zu ihrem Markenzeichen gemacht. In Kombination mit verschiedenen Wirkstoffen hat SKIN1004 spezielle Produktreihen entwickelt für:
- normale bis empfindliche Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und zu beruhigen;
- die Poren zu verkleinern und Mischhaut bis fettige Haut zu reinigen;
- die Hautbarriere wiederherzustellen und zu stärken;
- trockene Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und zu pflegen;
- dem Teint Strahlkraft zu verleihen und ihn zu vereinheitlichen.