Feinem und plattem Haar mehr Volumen verleihen
Die Beauty-Addicts von heute sind aktiv, dynamisch und voller Energie. Aber manchmal scheint es, als hätten unsere Haare diese Nachricht nicht erhalten: flache Haarwurzeln, Längen ohne Form und Schwung – Alarmstufe für schlaffes Haar!
Feines Haar neigt besonders dazu, im Laufe des Tages oder sogar innerhalb weniger Stunden platt zu werden. Da es von Natur aus weniger geschichtet und weniger kräftig ist als normales bis dickes Haar, gibt es seinem Gewicht leichter nach und neigt dazu, schnell an Volumen zu verlieren. Es fettet auch schneller als strukturiertes Haar, was den Ansatz zusätzlich beschwert. Hinzu kommt, dass feines Haar einen geringeren Durchmesser als durchschnittliches Haar hat, sodass man schnell den Eindruck gewinnt, wenig Haare, wenig Fülle und wenig Schwung zu haben.
Um sich von plattem Haar zu verabschieden und wieder Fülle, Volumen und Dynamik zu gewinnen, sollten Sie eine geeignete Haarpflege-Routine anwenden und die Profi-Tipps unserer Experten befolgen!
Ich wähle Produkte, die für mein feines Haar geeignet sind.
Die richtige Auswahl der Haarpflegeprodukte ist entscheidend, um flaches Haar zu vermeiden, insbesondere bei feinem Haar. Verzichten Sie auf Formeln auf Silikonbasis und zu reichhaltige Pflegeprodukte, die das Haar beschweren! Bevorzugen Sie leichte Pflegeprodukte, die das Haar umhüllen, feuchtigkeitsspendende Pflegeprodukte, die die Haarfaser regenerieren, ohne sie zu beschweren, und Stylingprodukte, die den Halt der Frisur verlängern, ohne Rückstände zu hinterlassen.
Das Shampoo
Um mit der richtigen Haarpflege zu beginnen, ist es wichtig, ein Shampoo zu wählen, das zum eigenen Haartyp passt. Feines Haar neigt dazu, schnell fettig zu werden und muss daher gründlich, aber schonend gewaschen werden, um Haarbruch zu vermeiden. Wählen Sie ein Shampoo mit einer milden Formel, das für die regelmäßige Anwendung geeignet ist, aber auch besonders leicht ist und das Haar umhüllt, um flachem Haar mehr Fülle zu verleihen.
Profi-Tipp: Vermeiden Sie tägliches Haarewaschen, da dies die Talgproduktion anregt und das Haar auf Dauer platt macht. Waschen Sie Ihr Haar höchstens zweimal pro Woche, maximal jeden zweiten Tag.
Zwischen den Haarwäschen können Sie gerne ein Trockenshampoo verwenden! Es reinigt und entlastet die Haarwurzeln und verleiht dem Haar wieder mehr Volumen und Schwung.
Die Pflege
Um das Haar leicht und schwungvoll zu halten, sollte man eine feuchtigkeitsspendende Haarpflege anstelle einer pflegenden verwenden, da diese oft schwerer ist. Eine maximale Feuchtigkeitsversorgung der Haarfaser sorgt für schönes, geschmeidiges und glänzendes Haar. Dabei ist jedoch darauf zu achten, dass die Pflege nicht auf die Haarwurzeln aufgetragen wird, um diese nicht zu fetten, und dass sie gründlich ausgespült wird, um Rückstände zu vermeiden.
Beliebt sind auch Pflegeprodukte ohne Ausspülen in Form von Spray, Wasser oder Gel. Ihre leichte Textur spendet zusätzliche Feuchtigkeit, umhüllt die Haarfaser und verleiht ihr Glanz.
Profi-Tipp: Wenn das Haar leicht verknotet, sprühen Sie einen zweiphasigen Entwirrer auf, der das Styling erleichtert, ohne das Haar zu beschweren!
Die Frisuren
Der Profi-Tipp für ausgeprägtes und langanhaltendes Volumen? Stylingprodukte! Es gibt verschiedene Arten:
- Der Volumenschaum, der direkt auf das saubere, handtuchtrockene Haar aufgetragen wird. Eine haselnussgroße Menge reicht aus, um den Haaransatz langanhaltend anzuheben.
- Volumenspray: Wir lieben es wegen seiner fast unsichtbaren Wirkung und seiner präzisen Anwendung, mit der man genau die Stellen behandeln kann, die einen kleinen Boost brauchen.
- Volumenpuder: Das ist das Produkt der Wahl, wenn man sofortigen Halt und ein mattes Finish möchte!
Unsere Lieblings-Stylingprodukte, um flache Haare zu verabschieden:
Unsere Lieblingsprodukte für feines Haar mit wenig Volumen
KERATIN PULP von Eugène Perma: eine einfache und innovative Pflegeritual mit einer Pflege vor der Haarwäsche! Die Formel auf Basis von pflanzlichem Keratin und Maca-Wurzeln verdichtet das Haar, stärkt es und schützt es vor Haarbruch.
COLLECTIONS NATURE VOLUME von Eugène Perma: die natürliche und vegane Option! Mit 95 % bzw. 97 % Inhaltsstoffen natürlichen Ursprungs verleihen das Shampoo und das Volumenspray mit Bio-Bambus aus dem Rhonetal dem Haar mehr Volumen, Geschmeidigkeit, Kraft und Dichte.
Profi-Tipps für mehr Volumen bei feinem Haar
Jetzt, da wir wissen, welche Produkte für volles Haar zu verwenden sind, können wir die richtigen Maßnahmen ergreifen, um ihre Wirkung zu maximieren und die Frisur länger haltbar zu machen!
Maximieren Sie das Volumen beim Trocknen
Um beim Trocknen Volumen zu schaffen, kann man das Haar entweder an der Luft trocknen lassen oder einen Föhn verwenden.
Wenn man sich für die zweite Option entscheidet, sollte man daran denken, den Kopf nach unten zu neigen und die Haarwurzeln anzuheben. Am besten trocknet man das Haar mit kalter oder lauwarmer Luft, und zwar aus zwei Gründen: So werden Hitzeschäden vermieden und das Haar bleibt in Form, wodurch das Volumen länger hält!
Profi-Tipp: Für langanhaltendes Volumen verwenden Sie Lockenwickler, um die Haarwurzeln während des Trocknens anzuheben. Lassen Sie Ihr Haar vollständig trocknen und stecken Sie dann große Klett-Lockenwickler in die Haarwurzeln. Lassen Sie die Lockenwickler einwirken, während Sie sich fertig machen. Wenn Sie sie herausnehmen, erhalten Sie ultra-voluminöses Haar an den Haarwurzeln!
Die Technik des Kräuselns
Die Haare zerzausen bedeutet, das Haar entgegen der Wuchsrichtung zu frisieren, um Volumen und Textur an den Haarwurzeln zu schaffen. Dies hilft auch, bestimmte Frisuren besser in Form zu halten, insbesondere wenn man Haarklammern oder Lockenwickler verwendet.
Um das Crêper erfolgreich durchzuführen, sollte das Haar sauber, vollkommen trocken und entwirrt sein. Man benötigt einen Toupierkamm oder eine Toupierbürste sowie ein Volumenspray. Strähne für Strähne, von hinten nach vorne, kämmt man den Haaransatz etwa 5 cm lang von den Spitzen zur Kopfhaut und sprüht dann das Volumenspray auf.
Achtung: Das Toupieren schwächt die Haarfaser – diese Technik sollte nicht täglich angewendet werden und die Anzahl der Bürsten- oder Kammstriche sollte begrenzt werden, um das Risiko von Haarbruch nicht zu erhöhen.