Meinen Haarglätter auswählen

Meinen Haarglätter auswählen

Die Wahl des richtigen professionellen Glätteisens

Ob man ihn nun Glätteisen, Haarglätter oder Glättplatten nennt, er bleibt der beste Verbündete aller Fans von perfekt glattem und diszipliniertem Haar.

Je nach Verwendungszweck sind jedoch bestimmte Modelle vorzuziehen: Verwenden Sie Ihr Glätteisen auch zum Wellen oder Locken? Ist Ihr Haar trocken oder fettig, von Natur aus glatt oder lockig, kraus oder sogar kraus? Wie oft verwenden Sie Ihre Heizplatten?

Um Ihnen bei der Auswahl zu helfen, finden Sie hier einen kleinen Leitfaden mit den wichtigsten Kriterien für die Auswahl Ihres Glätteisens.

Die verschiedenen Technologien von Glätteisen

Die Bedeutung des Thermostats

Welche Plattengröße?

Welche Art von Platten wählen?

Die verschiedenen Technologien von Glätteisen

Es gibt mittlerweile verschiedene Technologien und Arten von Glätteisen. Je nach Haartyp und -beschaffenheit sind einige besser geeignet als andere.

Der Glätteisen mit Föhnfunktion

Es ist die neueste Innovation von ghd und eine der größten im Bereich der Elektro-Beauty: der 2-in-1-Haarglätter Duet.

Ausgestattet mit einer einzigartigen Technologie kombiniert er Luftstrom und Heizplatten, um das Haar gleichzeitig zu trocknen und zu glätten, ohne es zu schädigen. Er wurde ursprünglich für die Anwendung auf feuchtem Haar entwickelt, kann aber auch als herkömmlicher Glätteisen verwendet werden, um das Glätten vom Vortag aufzufrischen oder dem Haar außergewöhnlichen Glanz zu verleihen.

Schnellere Routine und weniger Platzbedarf: Der Trocken-Glätteisen ist der perfekte Begleiter für Beauty-Addicts, die es eilig haben und/oder viel unterwegs sind.

Der Ionen-Haarglätter

Die weit verbreitete Ionen-Technologie bändigt widerspenstiges Haar und Strähnen, die zu statischer Aufladung neigen. Sie ist der Verbündete trockener, stumpfer und feuchtigkeitsbedürftiger Haare, da sie negative Ionen freisetzt, die Frizz verhindern, das Haar geschmeidig machen und es weich und glänzend hinterlassen.

Das Plus: Glätteisen mit Ionentechnologie helfen dabei, die Pflegestoffe tief in das Haar einzudringen!

Der Dampfglätter

Dampfglätteisen sind eine relativ neue Technologie, haben aber bereits in vielen Badezimmern Einzug gehalten (der Steampod gehört übrigens seit Jahren zu unseren Bestsellern). Und das aus gutem Grund! Das Glätten erfolgt durch Wasserdampf, der durch die Mikropartikel der Platten verteilt wird. Dadurch bleibt die Feuchtigkeit im Haar erhalten und es wird vor dem Austrocknen und vor Schäden geschützt – der Dampfbügeleisen ist daher perfekt für alle, die ihr Haar sehr regelmäßig glätten.

Der Dampfbügeleisen eignet sich für alle Haartypen und glättet die Haarfaser in nur ein bis zwei Durchgängen. Das Haar wird weich, glänzend, geschmeidig und mit Feuchtigkeit versorgt. Das Glättergebnis hält auch länger als mit anderen Glätteisen.

Das Plus: Verwenden Sie für Ihr Dampfglätteisen unbedingt demineralisiertes Wasser, um Kalkablagerungen zu vermeiden und die Lebensdauer Ihres Glätteisens zu verlängern!

Die Bedeutung des Thermostats

Mit dem Thermostat können Sie die Temperatur Ihrer Glätteisenplatten einstellen. Ein Glätteisen ohne Thermostat hat immer eine konstante Temperatur, in der Regel 200 °C. Mit einem Thermostat können Sie zwischen einer niedrigen Temperatur für feines und empfindliches Haar und einer höheren Temperatur für widerspenstiges Haar wählen. Der Thermostat ist unverzichtbar, wenn Sie eine brasilianische Glättung durchführen möchten.

Profi-Tipp: Wenn Ihre Haarspitzen stumpf und splissig werden und kleine weiße Knötchen an den Haarspitzen auftreten, sind sie durch Hitze und/oder chemische Behandlungen geschädigt. Dies ist ein Zeichen dafür, dass Sie das Glätten einschränken oder zumindest die Temperatur des Glätteisens senken sollten.

Welche Plattengröße?

Dies ist eines der wichtigsten Auswahlkriterien: Die Breite der Platten sollte entsprechend Ihrer Haarlänge gewählt werden. Je breiter sie sind, desto größer ist die geglättete Fläche, aber diese Glätteisen sind auch weniger handlich, insbesondere im Bereich des Haaransatzes.

  • Für kurzes Haar (maximal 20 cm) oder Ponyfrisuren wählen Sie schmale Platten mit einer Breite von 20 bis 25 mm.
  • Am besten geeignet für mittellanges Haar ist ein Glätteisen mit 25 bis 30 mm breiten Platten.
  • Wenn Sie langes Haar haben, sollten Sie breite Platten zwischen 35 und 55 mm bevorzugen.

Welche Art von Platten soll man wählen?

Alle professionellen Glätteisen verfügen über hochwertige Platten, aber wie wählen Sie die richtigen für Ihren Haartyp und Ihre Bedürfnisse aus?

Keramikplatten

Keramik ist ein gebranntes Tonmaterial. Glätteisen mit Keramikplatten sind sehr leistungsstark: Die Keramikbeschichtung der Platten sorgt für ein schnelles und gleichmäßiges Glätten, unabhängig vom Haartyp.

Keramikplatten eignen sich für alle Haartypen, da sie die Wärme gleichmäßig verteilen und so mehrmaliges Glätten und damit ein Verbrennen der Haare verhindern. Darüber hinaus ionisiert Keramik das Haar und macht es mit jedem Glätten weich und seidig.

Es gibt drei Arten von Keramik: weiße Keramik, die widerstandsfähigste, die ein perfektes Glätten garantiert; gelbe Keramik, die zuverlässiger ist, da sie auf Dauer nicht schwarz wird; und schwarze Keramik, die mehr Glanz verleiht und besonders für krauses und lockiges Haar geeignet ist.

Titanplatten

Titan ist ein Metall, das wegen seiner Leichtigkeit und hohen Widerstandsfähigkeit geschätzt wird. Es ermöglicht eine unvergleichliche Styling und Glanz für widerspenstiges oder strukturiertes Haar, d. h. lockiges bis krauses Haar. Die Titanbeschichtung der Heizplatten sorgt für eine perfekte Wärmeverteilung über den gesamten geglätteten Bereich. Selbst die widerspenstigsten Strähnen werden mit nur wenigen Durchgängen perfekt glatt.

Außerdem heizt sich Titan sehr schnell auf – ideal für alle, die es beim Glätten eilig haben!

Achtung: Vermeiden Sie Titanplatten, wenn Sie empfindliches oder durch Färben, Bleichen oder andere chemische Behandlungen geschädigtes Haar haben.

Die Turmalinplatten

Turmalin ist eine Gruppe von Mineralsalzen, die einen Halbedelstein bilden. Stylinggeräte mit Turmalin eignen sich besonders für normales bis feines Haar oder für Haar, das durch wiederholte chemische Behandlungen empfindlich geworden ist. Turmalin wirkt anti-Frizz und entlädt das Haar zusätzlich von statischer Elektrizität, wodurch ein perfektes Glättergebnis garantiert wird.

Entdecken Sie unsere Auswahl an professionellen Haarglättern

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt